Südkurier vom
    03.12.2015
    Himmlisches
    Einkaufserlebnis in Vogt
    Eröffnet im November 2011, sollte ,,Annamia" eigentlich
    nur ein kleiner Laden sein, indem Anna Sonntag neben ihren
    Kindern her ein bisschen Geld verdienen wollte. Ziel war, in
    ihren eigentlichen Beruf als Heilpädagogin zurückzukehren. Es
    lief jedoch alles ganz anders und der Laden wurde immer
    beliebter, erzählt Anna Sonntag. Bald stellte sie die erste
    450-Euro-Kraft ein und ein halbes Jahr später die
    zweite.
    Die Öffnungszeiten wurden über die Mittagszeit hinaus
    ausgeweitet, da Kunden von immer weiter her kamen, zum Beispiel
    aus Österreich, der Schweiz, Ulm und Kempten. Durch die
    steigende Nachfrage nach Mode brauchte ,,Annamia" bald mehr
    Platz. ,,Zusammen mit den Architekten der Baulinie planten wir
    den Ausbau. Stall und Heustadel wurden zum jetzt dreistöckigen
    Laden", berichtet die Inhaberin.
    Ihr Sortiment ist vielfältig: Dekoration, Mode, Möbel
    und besondere Vintage-Kalkfarben auf Wasserbasis. Zum Sortiment
    gehört Modeschmuck und selbstgemachter Schmuck mit echten
    Steinen, Perlen und Silber. ,,Einiges im Laden bastle oder
    ergänze ich auch selbst", so Anna Sonntag. Im Frühling wird der
    Laden durch ein Café ergänzt. Dann gibt es selbst gebackenen
    Kuchen und ein leckeres Frühstück.
    Der Name ,,Annamia" setzt sich zusammen aus dem
    Vornamen der Inhaberin und Mia. Mia steht für Annas Patentante
    Maria, die sie beim Dekorieren und Einkaufen unterstützt. ,,Wir
    ergänzen uns sehr gut." Inzwischen gehören fünf
    Mitarbeiterinnen zum Team. Sie sind mit ganzem Herzen im Laden,
    arbeiten, dekorieren und beraten voller Begeisterung. ,,Unser
    Ziel ist es, den Kunden ein unvergessliches Einkaufserlebnis zu
    bieten. Sie sollen in eine andere Welt abtauchen und einfach
    genießen", so Anna Sonntag. Dass das immer wieder gelingt,
    zeigen die Rückmeldungen der Kunden: ,,Bei euch ist es wie im
    Märchen, einfach himmlisch oder bei euch kann ich richtig
    runter kommen, mich vom Alltagsstress ausklinken."
    Dankbar ist Anna Sonntag ihrem Mann Stefan. ,,Ohne ihn
    wäre der Laden nicht so wie er ist." Mit viel handwerklichem
    Geschick setzte er Annas Ideen um, zum Beispiel eine Umkleide,
    die aussieht wie ein Kleiderschrank, eine Toilette, die
    aussieht wie ein Plumpsklo und vieles mehr. ,,Der Umbau war
    sehr arbeitsintensiv und wir waren sehr froh über die
    tatkräftige Unterstützung durch unsere Familien." Aber der
    Umbau ist sehr gelungen und man sieht und spürt es: Anna
    Sonntag und ihrem Team macht der Laden ganz viel Spaß. ,,Uns
    freut es, wenn unsere Kunden begeistert sind."